Ortsfeuerwehr LÜBS
Ort | Mitglieder | Technik | Jugendfeuerwehr

Die Ortsfeuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Lübs ist eine Feuerwehr mit Grundausstattung.
Im Ausrückbereich
Ihren Ausrückbereich hat die Feuerwehr neben dem örtlichen Wohngebäudebestand, landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wald, sowie ein Biogasanlage.
Wehrleitung
Ortswehrleiter:
Andreas
Friedrich
Tel.: 039242 545
stllv. Ortswehrleiter:
Christian Schunke
Tel.: 039242 379
E-Mail: ffw.luebs@gmail.com
Mitglieder / Abteilungen
Anzahl der Mitglieder in den Abteilungen
Einsatzabteilung 23 Kameraden
Fördernde Mitglieder 0 Kameraden
Alters- und Ehrenabteilung 9 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
14-tägig
Freitag 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
(zusätzlich zu den wöchentlichen Diensten, finden regelmäßig Veranstaltungen in der Ortschaft die durch die Feuerwehr unterstützt werden, sowie der Feuerwehr der Einheitsgemeinde statt)
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr sind über die Ortswehrleiter an den Träger der Feuerwehr zu richten. Die beabsichtigte Mitgliedschaft in den Abteilungen, siehe oben, ist im Antragsformular anzugeben. Bewerber unter 18 Jahren müssen das Einverständnis ihres gesetzlichen Vertreters nachweisen. Wie folgt kann das Antragsformular, sowie die Satzung der Feuerwehr heruntergeladen werden. (Anlage) Antrag Mitgliedschaft (Anlage) Satzung der Feuerwehr der Einheitsgemeinde Gommern
Antrag Mitgliedschaft
Satzung der Feuerwehr Einheitsgemeinde Gommern
Technik

TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug)
Florian Lübs 48
MB Vario / Schlingmann
In Dienst gestellt 20??

MTF (Manschaftstransportwagen)
Florian Lübs 19
VW
In Dienst gestellt 20??

STA (Schlauchtransportanhänger)
Kinder- & Jugendfeuerwehr
Die Kinder- & Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Lübs führt ihre Dienste gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Prödel durch.
Mitglieder
Anzahl der Mitglieder:
Mitglieder gesamt 4 Kameraden
Dienstplan / Dienstzeiten
Wöchentlich, außer in Ferien und an Feiertagen
Mittwoch 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
(zusätzlich zu den 14-tägigen Diensten, finden regelmäßig zusätzliche Veranstaltungen statt)
Was wird gemacht
In der Jugendfeuerwehr wird den Kindern im Alter zwischen 10 und 16 Jahren das Thema Feuerwehr altergerecht nahe gebracht. Sie erlernen Grundkenntnis der Feuerwehrarbeit, sowie technische Zusammenhänge und Kameradschaft kennen. Die Dienste teilen zu einem Drittel in Spiel und Spaß, sowie zu zwei Drittel in feuertechnische Sachverhalte.
Im Laufe des Jahres finden viele Veranstaltungen, wie Wettkämpfe, Schwimmwettbewerbe, Zeltlager und vieles mehr statt, um den Kindern ein abwechselungsreiches Angebot zu schaffen.
Wie werde ich Mitglied
Anträge auf Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr sind über den Jugendwart bzw. dem Ortswehrleiter zu den Dienstzeiten zu richten. Der Antrag zur Mitgliedschaft ist von den Erziehungsberechtigten auszufüllen und unterschrieben abzugeben. Wie folgt kann das Antragsformular heruntergeladen werden.